Welche Kriterien kommen bei Kaufentscheidungen zum Tragen und wie können Dienstleister*innen ihre Chancen im Netz erhöhen? Unser Partner Trusted Shops verrät euch die Tipps und Tricks der digitalen Kund*innen-Ansprache und wie ihr Bewertungen für euch nutzen könnt.

Bei Amazon und anderen Online Shops sind die Sterne, mit denen ein Produkt bewertet wird, längst als einer der wichtigsten Elemente einer Kaufentscheidung bekannt. Wie sieht es aber abseits von Konsumgütern aus – z.B. bei Dienstleistungen? Tatsächlich ist für 74% der deutschen Verbraucher*innen auch bei der Entscheidung für oder gegen einen Service die Bewertungsnote das wichtigste Kriterium. Wie sich ein Unternehmen also auf den gängigen Bewertungsplattformen darstellt, kann demnach kriegsentscheidend sein. Neben der Note als solche gibt es noch weitere Punkte zu beachten: Welche Rolle spielen Bewertungsanzahl, Aktualität oder die Frage, ob es sich um echte Kund*innen handelt?

In einer repräsentativen Studie durchgeführt vom Fresenius Institut in Zusammenarbeit mit Trusted Shops im Jahr 2020 wurden deutsche Verbraucher*innen genau zu diesen Themen befragt. Was sind also die Erfolgsfaktoren im Bewertungsmanagement?

Wenig überraschend: Die Bewertungsnote schafft es mit knapp 74% an die Spitze und ist damit der wichtigste Faktor, wenn sich jemand sich im Internet schlau macht, welche Anbietenden für einen Service gewählt wird.

Danach folgt mit 15% die Anzahl der Bewertungen. Erfolgreich sein durch Online Kundenbewertungen ist also kein Sprint, sondern ein Marathon: Laufend gute Feedbacks einsammeln und stetig die Anzahl erhöhen. Drittes Kriterium und mit den verbleibenden 11% am wenigsten wichtig, ist die Darstellung der Bewertungen. Eine leichte Präferenz der Verbraucher*innen lässt sich hier für die Darstellung in Prozent gegenüber Sternen feststellen.

Soweit also zum Gesamtbild der Bewertungen. Wer bei den Rezensionen genauer hinschaut und sich einzelne Bewertungen ansieht, um zu einer (Kauf-)Entscheidung zu kommen, für denjenigen ist der wichtigste Faktor, ob eine Bewertung von anderen als hilfreich markiert wurde. Die Markierung „hilfreich für andere Nutzer“ ist bei der Einzelbewertung zusammen mit der Note das wichtigste Kriterium.

Wer also potenzielle neue Kund*innen erreichen will, kommt um das Thema Bewertungen nicht herum. Man muss sich also die Frage stellen, wie man es am besten schafft, möglichst viele Kund*innen zur Abgabe einer solchen zu bewegen. Wer jetzt Sorge hat, sich das Risiko einer schlechten Reputation ins Haus zu holen, kann beruhigt sein: Die Proband*innen in der Studie sind ebenfalls dazu befragt worden, wie die letzte Bewertung, die sie abgegeben haben, ausgefallen ist: 92,2% geben an, dass die letzte Bewertung positiv war.

Wer dazu mehr wissen möchte, z.B. welche Wege es gibt Bewertungen proaktiv einzusammeln; was zu tun ist, wenn doch mal eine negative reinflattert und wie ich Fake Bewertungen entgegen wirken kann, für den bietet Trusted Shops ein informatives Webinar an mit spannenden Insights sowie Tipps und Tricks von ausgewählten Expert*innen.

Das Webinar findet statt am 23.07.2021 und ist unverbindlich und kostenfrei. Hier geht’s zur Anmeldung.

Über Trusted Shops

Nach der Gründung 1999 ist Trusted Shops schnell zur führenden Vertrauensmarke in Europa herangewachsen. Neben dem Kerngeschäft mit Gütesiegel und Bewertungssystem haben weitere Bereiche dabei stetig an Relevanz gewonnen. Besonders die Expertise in rechtlichen Belangen sowie das Angebot, transaktionales Feedback für Dienstleister*innen und stationäre Händler*innen abzubilden, macht Trusted Shops zum digitalen Vertrauensexperten. Letzteres ist das jüngste Unit des Kölner Unternehmens: Die Feedback Solution für alle non eCommerce Bereiche. Für die Mitglieder des Bundesverband Deutsche Startups e.V. bietet Trusted Shops eine unverbindliche Beratung inkl. IST Analyse. Hierfür kann sich an michelle.peters@trustedshops.de gewandt werden. Weitere Infos zu Trusted Shops unter www.business.trustedshops.de

INSIDE ist das Magazin des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. (Startup-Verband). Der Startup-Verband ist Repräsentant und Stimme der Startups in Deutschland und engagiert sich für gründerfreundliche Rahmenbedingungen. Im Dialog mit Entscheidungsträgern in der Politik erarbeitet er Vorschläge, die eine Kultur der Selbstständigkeit fördern und die Hürden für Unternehmensgründungen senken. Der Startup-Verband wirbt für innovatives Unternehmertum und trägt die Startup-Mentalität in die Gesellschaft. Als Netzwerk verbindet er Gründer, Startups und deren Freunde miteinander. Wenn du an einer Mitgliedschaft im Startup-Verband interessiert bist, erfährst du hier etwas über die Vorteile einer Mitgliedschaft und kannst hier die Mitgliedschaft beantragen.