Effiziente Content-Marketing-Strategien für Startups: Fünf Anwendungsbereiche von KI & 18 KI-Tool-Tipps

Studien zeigen, dass die Einführung von KI-Tools Unternehmen dabei hilft, ihren Umsatz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern, indem viele manuelle Aufgaben automatisiert und Mitarbeitende für sinnvollere Aufgaben entlastet werden. Dies gilt auch für die Umsetzung von Content-Strategien. Doch welche Möglichkeiten bieten KI-Tools, auch in kleineren Teams Großes zu Weiterlesen…

Warum sich beim Thema Vereinbarkeit etwas ändern muss! 

Das Startup-Ökosystem ist noch immer von einem enormen Gender-Gap geprägt. Der Female Founders Monitor 2022 zeigt, dass der Frauenanteil unter Gründer*innen bei 20 Prozent liegt. Grund für diese Diskrepanz sind strukturelle Hindernisse für Frauen im Startup-Ökosystem. Gründerinnen fehlt häufig der Zugang zu Netzwerken – das zeigt sich auch bei den Weiterlesen…

5 Tipps für die Auswahl der richtigen Visual Collaboration Software

Dezentrales Arbeiten ist in vielen Unternehmen zur Norm geworden. Auch das Arbeiten in unterschiedlichen Zeitzonen kommt durch Workation und Co. immer häufiger vor. Die Herausforderung, die sich dabei stellt: Sicherzustellen, dass alle bei ihren Projekten auf dem neuesten Stand sind. Eine Online-Collaboration-Software kann den Stress bei der Arbeit mit verteilten Weiterlesen…

7 Best Practices, um das Wissen von Entwickler*innen effektiv zu nutzen

90% des Codes, den wir schreiben, besteht aus bereits existierenden Codezeilen.* In der Softwareentwicklung muss das Rad selten neu erfunden werden. Vielmehr werden Konzepte erstellt, um die beste Lösung für eine Programmieraufgabe zu finden – bestenfalls unter Nutzung vorhandener Code-Schnipsel. Eine Studie von StackOverflow aus 2021 fand heraus, dass diejenigen Weiterlesen…

Wenn der Zuwendungsgeber zweimal klingelt…

Jungen Unternehmen, gerade im IT-Bereich, gelingt es häufig, für bestimmte Projekte auch eine öffentliche Förderung zu erhalten. Fördermittel gibt es in verschiedenen Formen auf Bundes- oder Landesebene, meist als Zuschuss teilweise auch als vergünstigtes Darlehen. Manchmal helfen auch hierauf besonders spezialisierte Agenturen das passende Programm ausfindig zu machen und geben Weiterlesen…

Wie Open Banking einen Überblick über alle Finanzen erlaubt

Seit Jahren heißt es, besonders für Startups und KMUs: “Die Digitalisierung kommt! Wir müssen bereit sein, unsere Arbeitsweise komplett zu verändern!” Aber wenn man sich das Tagesgeschäft der Startups genauer anschaut, beispielsweise in der Finanzabteilung, sieht die Realität ganz anders aus, als man sie erwarten oder erhoffen würde.  Der Standard Weiterlesen…