5 Tipps für die Auswahl der richtigen Visual Collaboration Software

Dezentrales Arbeiten ist in vielen Unternehmen zur Norm geworden. Auch das Arbeiten in unterschiedlichen Zeitzonen kommt durch Workation und Co. immer häufiger vor. Die Herausforderung, die sich dabei stellt: Sicherzustellen, dass alle bei ihren Projekten auf dem neuesten Stand sind. Eine Online-Collaboration-Software kann den Stress bei der Arbeit mit verteilten Weiterlesen…

7 Best Practices, um das Wissen von Entwickler*innen effektiv zu nutzen

90% des Codes, den wir schreiben, besteht aus bereits existierenden Codezeilen.* In der Softwareentwicklung muss das Rad selten neu erfunden werden. Vielmehr werden Konzepte erstellt, um die beste Lösung für eine Programmieraufgabe zu finden – bestenfalls unter Nutzung vorhandener Code-Schnipsel. Eine Studie von StackOverflow aus 2021 fand heraus, dass diejenigen Weiterlesen…

Wie Open Banking einen Überblick über alle Finanzen erlaubt

Seit Jahren heißt es, besonders für Startups und KMUs: “Die Digitalisierung kommt! Wir müssen bereit sein, unsere Arbeitsweise komplett zu verändern!” Aber wenn man sich das Tagesgeschäft der Startups genauer anschaut, beispielsweise in der Finanzabteilung, sieht die Realität ganz anders aus, als man sie erwarten oder erhoffen würde.  Der Standard Weiterlesen…

Data

So klappt der Datenschutz auch im Alleingang

Als Verantwortlicher in einem Startup musst Du Dich neben der eigentlichen Geschäftsidee noch um zahlreiche teils unbeliebte Themen kümmern. Eines davon ist für viele der Datenschutz. Unterschätzen und vernachlässigen sollte man ihn nicht. Denn eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde ist seitens mittlerweile gut informierter Bürger schnell abgesetzt. Und wer möchte Weiterlesen…

Analyse: Berücksichtigen deutsche Gründungswettbewerbe Nachhaltigkeitsfaktoren?

Dieser Frage gehen wir mit unserem Förderprojekt Sustainability4All auf den Grund, denn Unterstützungsprogramme wie Wettbewerbe und Akzeleratoren-Programme eignen sich großartig für eine frühzeitige Integration von Nachhaltigkeitsfaktoren bei Startups. In einer gemeinsamen Analyse mit dem Borderstep Institut wurden über 200 Gründungswettbewerbe und Akzeleratoren in Deutschland analysiert und nach ihrer Berücksichtigung von Weiterlesen…